

Ausstellungsorte

|
|
Die Biennale Havanna begann 1984, also lange vor dem weltweiten Boom von Biennale- Gründungen ab Mitte der 1990er Jahre. Ihre erste Edition blieb noch Künstlerinnen und Künstlern vorbehalten, die aus Lateinamerika und der Karibik kommen bzw. dort ihre kulturellen Wurzeln haben und in der Diaspora leben. Ab der 2. Biennale Havanna im Jahre 1986 kamen Afrika und Asien hinzu, und damit wurde Havanna für lange Zeit zum wichtigsten Treffpunkt "nicht-westlicher" Kunst. Deshalb hat Universes in Universe diesem Kunstereignis schon mehrfach besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Für die 10. Biennale Havanna im Jahr 2009 haben die Veranstalter eine Öffnung des Konzepts angekündigt, d.h. die bisherige Fokussierung auf die "Dritte Welt" bzw. den "Süden" soll offiziell aufgehoben werden.
Veranstalter:
Centro de Arte Contemporáneo Wifredo Lam
(siehe unsere Information)
San Ignacio 22,
esquina a Empedrado
Plaza de la Catedral
La Habana Vieja / Cuba
Email: contactobienal@wlam.cult.cu
Website: www.bienalhabana.cult.cu
|
|
10. Biennale Havanna
27. März - 30. April 2009
9. Biennale Havanna
27. März - 27. April 2006
8. Biennale Havanna
1 Nov. - 15 Dec. 2003
Großer Foto-Rundgang
7. Biennale Havanna
17 Nov. 2000 - 6 Jan. '01
Großer Foto-Rundgang
6. Biennale Havanna
3. Mai - 8. Juni 1997
Fototour, Information
Kurzinformationen:
5. Biennale Havanna
6. Mai - 30. Juni 1994
4. Biennale Havanna
16. Nov. - 31. Dez. 1991
3. Biennale Havanna
27. Okt. - 31. Dez. 1989
2. Biennale Havanna
26. Nov. - 31. Dez. 1986
1. Biennale Havanna
Mai - Juni 1984
|