
Fotos von Shanghai, Landkarte
 |
|
Nachdem die ersten beiden Editionen ausschließlich chinesischen Künstlern und traditionellen Techniken (Öl-, Tusch-, Aquarellmalerei) vorbehalten waren, wurde die Shanghai Biennale ab dem Jahr 2000 für internationale Teilnehmer (und Kuratoren) geöffnet. Unter der Oberhoheit des chinesischen Kulturministeriums und der Stadtverwaltung von Shanghai wird sie vom Kunstmuseum und vom Kulturbüro der Stadt als Teil des Shanghai International Art Festival ausgerichtet.
Die Biennale soll Shanghais Bedeutung als "Tor zum Westen" auf den Kunstbereich ausweiten. Vor allem aber soll sie eine internationale Plattform für die Selbstdarstellung Chinas und Shanghais sein. Das ist sowohl den offiziellen Verlautbarungen als auch dem hohen Anteil chinesischer Teilnehmer (2002 etwa die Hälfte) und dem konzeptionellen Fokus der bisherigen Biennalen zu entnehmen. |
|
8. Shanghai Biennale
23. Oktober 2010 -
28. Februar 2011
7. Shanghai Biennale
9. Sept. - 16. Nov. 2008
6. Shanghai Biennale
5. Sept. - 5. Nov. 2006
5. Shanghai Biennale
29. Sept. - 28. Nov. 2004
Großer Foto-Rundgang
4. Shanghai Biennale
22. November 2002 - 20. Januar 2003
3. Shanghai Biennale
6. Nov. 2000 - 6. Jan. 2001
Nationale Ausstellungen:
2. Shanghai Biennale
10. Okt. - 20. Nov. 1998
256 Werke der Tusch- und Aquarellmalerei
1. Shanghai Biennale
18. März - 7. April 1996
29 Künstler mit 160 Werken, ausschließlich Ölmalerei
|