
+ zoom

Cartagena de Indias: Geschichte, Fotos
|
|

Kunst-Event in Cartagena de Indias, Kolumbien
Cartagena an der kolumbianischen Karibikküste ist der
Veranstaltungsort des IV. Internationalen Kongresses für Spanische
Sprache (26. - 29. März 2007). Dabei wird Literatur-Nobelpreisträger
Gabriel García Márquez anlässlich seines 80. Geburtstages,
des 40. Jahrestages des Erscheinens seines Romans "Hundert Jahre
Einsamkeit" und anderer Jubiläen geehrt.
Parallel zu diesem Kongress beginnt das Kunstprojekt Cart[ajena], organisiert
von der spanischen Sociedad Estatal para la Acción Cultural Exterior
(SEACEX, Staatliche Gesellschaft für die Auswärtige Kulturelle
Aktion) gemeinsam mit Partnern. Dazu sind visuelle Künstlerinnen
und Künstler aus Lateinamerika und Spanien eingeladen, die sich
mit Sprache auseinandersetzen. Der Titel ist ein Wortspiel mit Cartagena
und dem Adjektiv ajeno, dessen weibliche Form genauso ausgesprochen
wird, wie der zweite Teil des Namens der Stadt. Es kommt vom lateinischen
alienus und bedeutet: andern gehörig, fremd.
Die beiden Kuratoren, Jorge Díez (Spanien) und José Roca
(Kolumbien), schreiben zu ihrem Konzept u.a.: "Das Wort an sich
ist hier ein Ort des Zusammentreffens, aber auch eine Instanz, um die
kommunikativen Möglichkeiten und die Grenzen von Sprache aus einer
zeitgemäßen Perspektive der visuellen Künste auzuloten."
Neben den Ausstellungen in Museen, Galerien und historischen Gebäuden
sei die Stadt mit ihren Werbetafeln, Plakaten, Straßengeräuschen
sowie den künstlerischen Aktionen und Interventionen im öffentlichen
Raum selbst eine Protagonistin dieses Projekts.
"Die teilnehmenden Künstler haben mit dem lokalen Kontext
gearbeitet, um Werke zu schaffen, die sich mit spezifischen kulturellen
Werten von Sprache auseinandersetzen; mit Modismen und Lokalkolorit;
Möglichkeiten und kommunikativen Grenzen von Sprache; dem Missverständnis
als einem kreativen Mittel; den Grenzen des Lesbaren; der Sprache als
Schöpferin von Gemeinschaft; den Gefahren und Wechselfällen
von Übersetzungen sowie mit vielem anderen mehr."
(Zitate aus dem kuratorialen Text)
>> Druckversion
Veranstalter:
SEACEX, Sociedad Estatal para la Acción Cultural Exterior de España
Ministerio de Asuntos Exteriores y de Cooperación
Ministerio de Cultura
In Kooperation mit:
Ministerio de Cultura de Colombia
Alcaldía de Cartagena de Indias
Embajada de España
Centro de Formación de la Cooperación Española
Instituto Cervantes
Centro para la Difusión de la Música Contemporánea (España)
Cartagena de Indias:
Museo Histórico (Palacio de la Inquisición)
Museo de Arte Moderno
Museo de Arte Religioso (Iglesia de San Pedro Claver)
Museo Naval del Caribe
Palacio de la Gobernación
Art Cartagena
Biblioteca Departamental Bartolomé Calvo
Escuela de Bellas Artes (Salón Pierre Daguet)
Universidad de Cartagena
Tienda del Museo (Museo de Arte Moderno)
Siehe auch in Universes in Universe:
Columna de Arena
Kolumne von José Roca zur Kunst in Kolumbien und Lateinamerika, 1998 - 2005 [esp, teilweise eng]
|
|
Gruppenausstellung in Cartagena de Indias, Kolumbien
25. März - 30. April 2007
Kuratoren:
Jorge Díez, José Roca
Künstlerliste
16 Teilnehmer aus Lateinamerika und Spanien
Ausstellungsorte
Stadtplan des historischen Zentrums mit Projekten

Hauptort:
Centro de Formación de la Cooperación Española
Centro Carrera 36 No. 2-74
Plaza Santo Domingo
Cartagena de Indias
|
|